Profi Wetterstation
Für viele Menschen ist die Metrologie ein sehr spannendes Hobby. Immer mehr Menschen interessieren sich für dieses interessante Themengebiet. Kein Wunder, denn mit kaum einer anderen Beschäftigung lassen sich Physik, Natur und High-Tech auf dermaßen faszinierende Weise miteinander verbinden. Doch für den Kauf einer Profi Wetterstation gibt es natürlich auch handfeste Gründe, denn unter anderem haben Gärtner, Bauunternehmen und viele andere Firmen auch ein berufliches Interesse an den lokalen Wetteraussichten.
Im Handel ist das Angebot an analogen und digitalen Wetterstationen allerdings riesig, sodass es besonders Laien schwer fällt, eine fundierte Auswahl zu treffen. In den folgenden Zeilen erklären wir Dir deshalb, welche Faktoren den Kauf einer Wetterstation maßgeblich beeinflussen sollten. Darüber hinaus haben wir für Dich viele weitere hilfreiche Informationen zu metrologischen Stationen zusammengestellt.
Platz 1 – Froggit WH3000 SE
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Froggit WH3000 SE gibt es auch als Set mit 2 oder 3 Bildschirmen:
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 2 – Bresser Profi Wetter Center
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 3 – Wetterstation Bresser Wetter Center 5-in-1
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 4 – Oregon Scientific
- Extrem präzises, professionelles Wettersystem mit Wetterdaten-Upload. Verwalten, übertragen und laden Sie Ihre Wetterdaten mit der mitgelieferten Weather OS PRO Software sowie der beliebten Weather Display 32 Software hoch.
- Messen Sie die Regenrate, den angesammelten Regenfall, den Regen der letzten 24 Stunden und den Regen der aktuellen Stunde mit dem großen selbstkippenden Regenmesser. Sie können sowohl in mm als auch in Zoll messen.
- Der Windmesser ermöglicht es Ihnen, sowohl die Windgeschwindigkeit (sowohl mph und km/ h) und Richtung der Geschwindigkeiten bis zu 180 Stundenmeilen mit einer Genauigkeit von 2 Stundenmeilen zu messen.
- Das Energiespar-Solarpanel bietet die Stromversorgung der Sensoren und verlängert die Lebensdauer der Batterie. Der Solar-Transmitter überträgt Wetterdaten bis zu 300m zurück zur Konsole.
- Messen und notieren Sie die Außentemperatur (sowohl ° C als auch ° F) und die Luftfeuchtigkeit. Mit einem Betriebsbereich von -40 ° C bis + 65 ° C, gemessen mit einer Genauigkeit von +/- 0,5 ° C.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Platz 5 – Davis Vantage Pro 2 Aktiv Spezial 6152
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1. Woraus bestehen Wetterstationen?
Bei Wetterstationen unterscheidet man zwischen analogen und digitalen Modellen. Die analogen Stationen bestehen in der regel aus Thermometer, mit dem die Temperatur ermittelt wird, einem Hygrometer zur Feststellung der Luftfeuchtigkeit sowie einem Barometer, mit dem der Luftdruck gemessen wird. Heutzutage sind allerdings digitale Wetterstationen deutlich weiter verbreitet. Diese speichern die Daten in kurzen Abständen. Das Intervall der Datenspeicherung ist dabei ein wichtiges Qualitätsmerkmal, denn während günstige, und eher minderwertige Geräte mit einem Intervall von 45 Sekunden arbeiten, liegt der Intervall bei hochwertigen Profi Wetterstationen bei lediglich 2,5 Sekunden. In der Regel lassen sich die ermittelten Messdaten dann an der Basisstation ablesen. Häufig können diese auch per USB an das Smartphone, das Tablet oder den PC übertragen werden. Wenn die Profi Wetterstation dann noch Wetterdaten und offizielle Wettervorhersagen von Satelliten empfangen kann, steht dem professionellen Aufzeichnungen im Grunde nichts mehr im Wege.
2. Profi Wetterstation: Welche Hersteller bieten solche Geräte an?
Verschiedenste Hersteller führen derzeit aktuelle Wetterstationen im Sortiment. Dabei handelt es sich in erster Linie um bekannte Marken-Produzenten, die schon seit vielen Jahren qualitative Produkte herstellen, die seit jeher bei den Verbrauchern punkten.
Froggit ist ein Hersteller von Profi Wetterstationen aus Deutschland mit Sitz in Köln.
Bresser ist ebenfalls ein Hersteller aus Deutschland mit Sitz in Rhede.
Oregon Scientific aus Portland ist ein sehr bekannter Anbieter der Branche.
3. Wetterstationen: Welche Produktarten gibt es?
Damit Du Dir Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit anzeigen lassen kannst, stehen Dir 2 Möglichkeiten ur Verfügung: Analoge und digitale Wetterstationen. Der Hauptunterschied der beiden Varianten liegt hauptsächlich in deren Funktion:
Die analoge Wetterstation ist in der regel einfacher zu bedienen und dabei handelt es sich um die älteren Modelle. An diesen befindet sich in der Regel ein Thermometer, ei Barometer, ein Windmesser sowie eine Windfahne zur Bestimmung der Windrichtung. Analoge Wetterstationen sind nicht an den Strom gebunden und lassen sich daher überall einsetzen. Es kann auch zu keinem Ausfall der Wetteranzeige kommen. Damit die Werte nicht verfälscht werden können, musst Du eine analoge Wetterstation immer im Außenbereich montieren.
Digitale Wetterstationen können hingegen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Meist befindet sich der Empfänger in der Wohnung und der Sender wird außerhalb montiert. Per Funk oder über ein Kabel werden die Daten zwischen Sender und Empfänger ausgetauscht. Die Werte werden per Funk von den großen Wetterstationen der Stadt übermittelt. Durch die Übersichtlichkeit kannst Du mit nur einem Blick die Wetterdaten von einem digitalen Modell ablesen, ohne dass dafür etwaige Vorkenntnisse erforderlich sind. Allerdings sind sie auch an ein Stromnetz gebunden oder benötigen Batterien. Auch kann der Wert durch Staub oder Dreck bei einer digitalen Wetterstation schnell fehlerhaft dargestellt werden.
4. Die Profi Wetterstation: Welche Aspekte Du beim Kauf beachten solltest
Um eine für Dich passende Profi Wetterstation zu finden, die Deinen Vorstellungen entspricht, solltest Du insbesondere die folgenden Kaufkriterien ausreichend bei der Anschaffung in Augenschein nehmen:
- Der Funktionsumfang
Lasse Dich bitte nicht von einem überaus großen und überwältigenden Funktionsumfang blenden, denn eine Anlage mit weniger Funktionen unter Umständen Deine Zwecke deutlich besser erfüllen. Achte in dem Zusammenhang auf Deine Umgebung, denn für einige Funktionen müssen optimale Bedingungen vorliegen. Ein Windmesser kann beispielsweise nur in einer beträchtlichen Höhe (rund 10 Meter) genaue Messdaten liefern. Willst Du Deine Wetterstation in Bodennähe installieren, ist es auch zwecklos, ein Modell mit Regenmesser anzuschaffen. - Das Display
Die Displaygröße ist beim Kauf ein wichtiges Merkmal, denn bei vielen günstigen Modellen werden die Informationen lediglich auf einer sehr unübersichtlichen Anzeige präsentiert. Eine große, übersichtliche Darstellung ist jedoch wichtig, um die wichtigsten Daten mit einem Blick ablesen zu können. - Die Reichweite
Die Reichweite des Senders sollte mindestens 100 Meter betragen, denn Du kannst davon ausgehen, dass dieser Wert ausschließlich bei idealen Bedingungen erreicht wird,. Bei Dir Zuhause wirst Du diese jedoch wahrscheinlich nicht vorfinden, denn bereits durch geringe Hindernisse wird die Reichweite erheblich verringert. - Zuverlässigkeit und Qualität
Unter anderem ist es von der Klimazone abhängig, wie zuverlässig eine Profi Wetterstation funktionieren kann. Während die meisten Geräte in milden Klimazonen wie etwa der Rheinebene sehr zuverlässig arbeiten, können sich in kalten Klimazonen nicht nur die Akkus schneller entleeren, sondern das Salzgehalt der Seeluft kann hier auch zu einer raschen Korrosion führen. Daher ist es hier besonders wichtig, dass das Gerät einen großen Messbereich besitzt. - Ersatzteile
Da besonders die Sensoren der Wetterstation täglich Sturm, Sonne, Regen und anderen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Daher musst Du damit rechnen, dass einige Ersatzteile Deiner Wetterstation im Laufe der Jahre den Geist aufgeben. Gummidichtungen können beispielsweise durch die Sonneneinstrahlung spröde werden. Dementsprechend wichtig ist es, dass Du vor dem Erwerb der Anlage sicherstellst, dass ein umfangreiches Ersatzteileangebot verfügbar ist.
Fazit: Profi Wetterstationen für Deine Wettervorhersage
Für welche Profi Wetterstation Du Dich letzten Endes entscheidest, liegt grundsätzlich an Deinen eigenen Bedürfnissen. Natürlich spielt oft auch der Preis eine wichtige Rolle. Eine große Auswahl an Wetterstationen für jeden Geldbeutel findest Du vor allem in den zahlreichen Online-Shops im Internet.